Westrhauderfehn - Bei dem Versuch das ungeliebte Unkraut mit einer Flamme abzufackeln, passierte einem Hobby-Gärtner in Westrhauderfehn ein Unglück. Die Flamme kam zu nahe an eine trockene Tuja-Hecke und setzte diese sofort in Brand.

Die Flammen breiteten sich an der rund zwei Meter hohen Hecke schnell auf einer Länge von etwa 10 Metern aus. Die Anwohner setzten sofort einen Notruf ab und begannen mit eigenen Löschversuchen. Beim Eintreffen der Feuerwehr Westrhauderfehn war bereits ein Carport und ein Dachüberstand in Mitleidenschaft gezogen worden. Die starke Rauchentwicklung war durch die geöffnete Haustür schon ins das Wohnhaus gezogen, welches schon massiv verraucht war. Eine Person hielt sich noch im Obergeschoss auf. Durch die Feuerwehr wurde sie in Sicherheit gebracht. Die Einsatzkräfte gingen zeitgleich gegen das Feuer vor und konnten eine weitere Ausbreitung auf eine große Tanne, das Haus und das Carport gerade noch verhindern. Im weiteren Verlauf wurden die letzten Glutnester mit Schaum abgelöscht. Das Wohnhaus musste durch die Feuerwehr belüftet werden. Noch während der Aufräumarbeiten kam es zu einem weiteren Einsatz. In unmittelbarer Nähe war es zu einem Wasserrohrbruch gekommen. Ein Fahrzeug rückte zu diesem Einsatz vom Brandort ab und sicherte die Schadenstelle bis zum Eintreffen des Wasserversorgers. Nach etwa zwei Stunden waren beide Einsätze dann beendet. Heckenbrand - Personen in Gefahr 11.05.2016 - 17:58 Uhr Westrhauderfehn - Bgm-Eilts-Straße
Bericht: Dominik Janßen Bild: Symbol